Mit Herz, Fachwissen und Ruhe begleite ich Kindergärten, Kitas, Schulen und Vereine auf dem Weg zu mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern.
Körper Liebe Doktorspiele
psychosexuelle Entwicklung verstehen und alltagspraktisch umsetzten können.
Eltern werden für das Thema sensibilisiert und mit relevanten Informationen rund ums Thema versorgt. Tipps und Tricks machen Lust auf den alltäglichen Umgang mit dem Thema.
Eltern lernen, wie sie ihre Kinder liebevoll in einer gesunden, körperlichen Entwicklung begleiten können.
120 Minuten
Vor-Ort
Kindern Halt geben und liebevoll Grenzen setzen
Gibt es richtige und falsche Grenzen? Welche Grenzen sind wichtig? Wie können Eltern ihren Kindern Sicherheit und Orientierung geben?
Eltern lernen, wie sie ihre Kinder liebevoll in einer gesunden, körperlichen Entwicklung begleiten können.
120 Minuten
Vor-Ort
Demnächst
Trotz, Wut und Aggression bei Kindern. Gewaltprävention in der Kita. Vermittelt wird ein hilfreicher Umgang mit unbeliebten Gefühlen. Vermittelt wird ein Verständnis für die Verhaltensweisen in früher Kindheit und sie lernen Interventionsstrategien kennen.
120 Minuten
Vor-Ort
We Time - Zeit uns etwas Gutes zu tun
Prävention macht stark
Institutionelles Schutzkonzept entwickeln und begleiten.
Die Implementierung eines Schutzkonzeptes erfordert Zeit und gemeinsames Engagement, eine Analyse der Gegebenheiten und eine Bereitschaft für strukturelle Veränderungen.
Ich unterstütze ihre Initiative ein eigenes Schutzkonzept zu entwickeln durch die Begleitung des gesamten Prozesses, aber auch durch einzelne Bausteine (siehe nächster Punkt)
Wir bauen uns ein Haus
Einzelne Bausteine des Schutzkonzeptes
(Grundlagenvermittlung zum Thema sexualisierte Gewalt, Potential- und Risikoanalyse, Verhaltenskodex, Leitbildentwicklung, wie kann Partizipation gelebt werden?
-> Beschwerdemanagement
Das können wir noch besser
Schutzkonzeptüberprüfung:
Leben wir unser Schutzkonzept?
Wo wünschen wir uns Begleitung?
Ich bin stark, ich sag laut Nein
Grundlagenvermittlung sexualisierte Gewalt
(Faktenwissen, Sensibilisierung, Täter*inenstrategien, Symptome von Betroffenen, Intervention)
Starke Pädagog*innen
Mehr Resilienz im pädagogischen Alltag
(Stress bewältigen, eine positive, unterstützende Umgebung schaffen, Methoden zur Förderung der Resilienz, positives Denken und Optimismus)
Demnächst: Gelingende Elterngespräche führen
Für Pädagog*innen, Leitung, Teams
120 Minuten
Vor-Ort
Gerne anfragen!
Als Erzieherin und Diplomsozialpädagogin, Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch, professioneller Beraterin zur Implementierung von Schutzkonzepten und nicht zuletzt jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in beratender Funktion liegt mir die Begleitung und Unterstützung pädagogischer Fachkräfte am Herzen. Der pädagogische Alltag ist eine Herausforderung, ihre persönlichen Ressourcen zu stärken ist meine Zielsetzung.
Mit aktuellen theoretischen Erkenntnissen möchte ich ihre pädagogischen Anforderungen stützen, auffrischen und so den praktischen Alltag anregen und leichter gestalten.
Als zertifizierte Präventionsbeauftragte unterstütze ich den Prozess den Kinderschutz in der Institution dauerhaft sicherzustellen. Ein gelebtes Schutzkonzept ist eine “Win-Win-Situation” für Pädagog*innen und Kinder. Klare Regelungen und Handlungsleitfäden geben allen Handlungssicherheit Kindern und Erwachsenen.
Gewaltprävention wird zu einem professionellen Tool in der Einrichtung und stellt ein gelebtes Qualitätsmerkmal dar.
In einem unverbindlichen Gespräch werden Bedarf, Zielgruppe und passende Themen geklärt, um eine individuelle, praxisnahe Fortbildung für Ihre Einrichtung zu planen.
Ich erstelle ein maßgeschneidertes Konzept mit Fallbeispielen und Materialien, abgestimmt auf Ihre Einrichtung, das Team und die gewünschten Schwerpunkte.
Am Veranstaltungstag sorge ich für eine ruhige, klare Vermittlung mit praktischen Impulsen, Raum für Austausch und konkreten Tipps für den Alltag.
„Frau Schulz hat eine lockere, offene Atmosphäre geschaffen, in der ohne Scham über Körperlichkeit gesprochen werden konnte – die Eltern haben viel Fragen gestellt und mir bestätigt, dass sie viele Informationen mitnehmen konnten.“ Wir haben Frau Schulz nun zum zweiten Mal eingeladen.
— Kita-Leitung
„Endlich mal jemand, der das Thema Kinderschutz mit Herz und Verstand vermittelt.“ Frau Schulz hat unser Schutzkonzept mit ihrer Expertise gestützt und uns geholfen es weiterzuentwickeln. Seither ist vieles klarer geworden und alltagspraktischer geworden.”
— Kirchengemeinde H.
„Der Vortrag von Frau Schulz war sehr informativ und gar nicht trocken. Bei Nachfragen hat man sofort gemerkt, dass Frau Schulz Expertin im Thema ist. Klare Buchungsempfehlung!”
— Grundschule Elterngremium
Häufig gestellte Fragen zu den Workshops / Fortbildungen / Kursen
Kindergärten, Kitas, Schulen, Vereinen und anderen Institutionen, die mit Kinder und Jugendliche arbeiten und sich aktiv für deren Schutz und Entwicklung einsetzen möchten.
Nach einem kostenlosen Erstgespräch wird ein individuelles Konzept erstellt. Die Umsetzung erfolgt flexibel vor Ort – angepasst an Ihre Bedürfnisse und zeitlichen Rahmen.
Psychosexuelle Entwicklung, aggressives kindliches Verhalten, liebevolle, grenzensetzende Pädagogik, Schutzkonzepte und alle dazugehörenden Bausteine, Resilienz von Pädagog*innen. Gelingende Elterngespräche führen
Elternabende dauern meist ca. 2 Stunden, Fortbildungen 2–4 Stunden und pädagogische Tage können auch ganztägig gestaltet werden – je nach Wunsch und Zielsetzung. Schutzkonzeptbausteine können auch einzeln gebucht werden.
Die Kosten richten sich nach Format, Dauer und Anfahrtsweg. Gerne erstelle ich nach dem Erstgespräch ein transparentes, unverbindliches Angebot.
100 % praxiserprobt & sensibel vermittelt
Starkstraße 23
75015 Calw
© 2025 Präventionsakademie. Alle Rechte vorbehalten.